FARBE UND LACK - 01.02.2021 | Lada BemertStefan Baueregger | TECHNIK // BINDEMITTEL

Polymere Pulver

Lada Bemert und Stefan Baueregger, Wacker Wasserbasierte Farben sind zwar umweltverträglicher als lösemittelbasierte, aber um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern, müssen den meisten Formulierungen Biozide zugegeben werden. Solche Bestandteile, vor allem Isothiazolinone, können allergische Reaktionen auslösen. Eine neue Technik basiert auf biozidfreien sprühgetrockneten polymeren Bindemitteln, mit denen sich flüssige oder pulverförmige Innenwandfarben produzieren lassen. Farbhersteller können diese polymeren Bindemittel für individuelle Farbformulierungen verwenden, genau wie herkömmliche Bindemittel in Dispersionsform. Formulierungen von Wandfarben auf Wasserbasis enthalten in der Regel flüssige Polymerdispersionen als Bindemittel sowie mehrere Arten von Füllstoffen, Titandioxid als Weißpigment, Pigmente ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen