In nahezu allen Marktsegmenten ist der Trend zu wässrigen Beschichtungssystemen ungebrochen [1-3]. Hiervon sind zunehmend auch solche Märkte betroffen, in denen bislang lösemittelhaltige und lösemittelfreie Formulierungen dominierten. Der Einstellung des Fließverhaltens dieser Systeme kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu, denn nur mit anwendungsgemäß eingestelltem rheologischem Profil lassen sich neue wasserbasierte Alternativen erfolgreich einsetzen. Generell stehen für wasserbasierte Systeme bereits eine Vielzahl von Rheologieadditiven zur Verfügung, allerdings leiden viele dieser bestehenden Lösungen unter erheblichen Nachteilen, wie einer erschwerten Einarbeitung, Verträglichkeitsstörungen, einer pH-Abhängigkeit des Verdickungsverhaltens oder der Notwendigkeit eines zeit- und kostenintensiven Aktivierungsprozesses. Die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Gruppen von Rheologieadditiven unterscheiden sich auch durch ...