Dr. Markus Mechtel, Tanja Hebestreit, Covestro Deutschland Klarlacke bilden die äußerste von üblicherweise vier Schichten in der Autoserienlackierung. Im Jahr 2019 wurden dafür weltweit rund 310.000 Tonnen Klarlack verbraucht. 40 % waren Zwei-Komponenten(2K)-Polyurethan( PUR)-Lacke, 30 % Ein-Komponenten (1K)-TSA-Lacke (Thermosetting Acrylics, wärme härtende Acrylatlacke). Der Rest teilte sich auf 1K-Technologien unterschiedlicher Chemie auf, nämlich auf Acid-Epoxy-, Carbamat- und silanmodifizierte TSA-Systeme [1]. Wir haben im Jahr 2018 Autoklarlacksysteme von elf Automobilherstellern, acht Lackproduzenten und einem Lackrohstoffhersteller geprüft und verglichen. Die Lackproben wurden dabei codiert. Schon 2009 und 2010 gab es eine ähnlich konzipierte Benchmark-Studie ...