FARBE UND LACK - 04.01.2021 | KLAUS OLDÖRP | TECHNIK // RHEOLOGIE

Anfang ist gemacht

Das Trocknungsverhalten von Farben auf Wasser- und Lösungsmittelbasis wird durch unterschiedliche Mechanismen gesteuert. Eine schnelle Wasserverdampfung und ein schneller Viskositätsanstieg aufgrund der Zusammenlagerung und Verformung von Latexpartikeln sind charakteristisch für wässrige Farben. Daher wurde eine empfindliche Methode zum in-situ-Nachweis der plötzlichen Viskositätsänderung benötigt. Da der Trocknungsprozess unmittelbar nach dem Beschichten der Glasplatte beginnt, muss die Prozedur zwischen dem Beschichten der Glasplatte und dem Start der Messung auf dem Rheometer standardisiert werden. Dazu gehören der Zeitpunkt, die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit. Wenn ein solcher standardisierter Ansatz garantiert werden kann, erlaubt die Prüfmethode mit dem vorgestellten ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen