Dr. Dieter Drohmann, Chemservice Dimethylformamid (DMF), genauer N,N-Dimethylformamid (CAS 68-12-2), ist ein Amid der Ameisensäure und wird als polares, organisches Lösemittel eingesetzt. Hauptabnehmer sind die Hersteller von Kunstleder, es wird jedoch auch insbesondere in der Produktion von Polyacrylnitrilfasern, in Speziallacken und -farben sowie bei der Kunststoffbeschichtung (Polyurethane) verwendet. DMF ist - ebenso wie DMAc und NMP - EU-harmonisiert als reproduktionstoxisch eingestuft (Kategorie 1b, H360D: Kann das Kind im Mutterleib schädigen), zudem kann der Stoff die Augen, die Haut und die Atemwege reizen. DMF ist somit eine CMR-Substanz (Carcinogene - Mutagene - Reprotoxic) und wurde deshalb am 19. Dezember ...