FARBE UND LACK - 01.07.2020 | Stefan MendeAndreas Sandner | PRODUKTIONSTECHNOLOGIE // RÜHRWERKSKUGELMÜHLEN

Für eine gleichmäßigere Mahlung

Dr. Stefan Mende und Andreas Sandner, Netzsch-Feinmahltechnik Rührwerkskugelmühlen sind Zerkleinerungsaggregate für die Feinstaufbereitung von Feststoffen in Flüssigkeiten mit breitem Einsatzgebiet und vielfältigen Aufgabenstellungen. Je nach konkreter Aufgabe werden unterschiedliche Mahlsysteme gewählt. Ein Mahlsystem besteht aus einem Mahlbehälter oder Mahlraum, der zu Kühlungszwecken oft doppelwandig ausgeführt ist, und einer Rührwelle. Der Mahlraum setzt sich aus dem Außenbehälter, der Mahlraumauskleidung, einer Kühlwasserführung und einem Deckel zusammen. Die Mahlraumauskleidung kann aus verschiedenen Materialien, wie Hartguss, Stahl, Keramik oder Polyurethan gewählt werden. Die Rührwelle ist mit Mahlscheiben, Abstandshaltern zwischen den Mahlscheiben und einem Trennrotor als Bestandteil des Mahlkörpertrennsystems bestückt. Das ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen