Nina Musche Im Januar habe ich über Titandioxid geschrieben und dass es das Bleiweiß nicht ersetzen kann. Heute geht es um eben dieses Bleiweiß und seine Brüder und Schwestern wie Bleimennige und Bleichromat sowie den Cousins, den Trockenstoffen. Blei kommt schon natürlich auch in Form seiner Salze vor, die häufig recht farbstark und beständig sind. Der leicht gelbstichige, warme Weißton und das hohe Deckvermögen in Leinölfirnessen machten Bleiweiß zum idealen Weißpigment zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Die Herstellung war zu der Zeit recht langwierig und auch ein wenig kurios. Um 1910 etwa unterschied man ...