FARBE UND LACK - 01.08.2019 | Matthias WannerUlrich Christ | TECHNIK // BEWITTERUNG

Schaden messen, bevor er sichtbar wird

Matthias Wanner und Ulrich Christ, Fraunhofer-Institut IPA Beschichtungssysteme für Außenanwendungen müssen auf Bewitterungsstabilität geprüft werden. Da Freibewitterung recht zeitaufwendig ist, werden in der industriellen Praxis auch künstlich beschleunigte Bewitterungstests durchgeführt. Im letzten Jahrhundert wurden einige bedeutende Erfolge bei der Verbesserung der Korrelation solcher Tests mit der Freibewitterung erzielt. Allerdings hat sich gezeigt, dass die selbst durch nur moderate Intensivierung von Bewitterungsparametern bewirkte Beschleunigung solcher Tests zu überraschend deutlichen Abweichungen von den Freibewitterungsbefunden führen kann. Im Gegensatz dazu beeinflusst die Verwendung von hochempfindlichen Detektionsmethoden den Degradationsmechanismus nicht. Werden solche Methoden eingesetzt, kann dies zu einer kürzeren Bewitterungsdauer beitragen, wenn ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen