FARBE UND LACK - 22.11.2018 | KÖPFE & KARRIEREN // PERSONALIA

3 Fragen an ?

Dafür gibt es mehrere Gründe: Es gibt einen Mangel an Fachkräften in der chemischen Industrie. Zum Teil ist dieser Fachkräftemangel auf geänderte Anforderungsprofile von potentiellen Mitarbeitern in der Industrie zurückzuführen. Chemisches Fachpersonal muss auf die geänderten Rahmenbedingungen vorbereitet werden. Schwerpunkte liegen im Bereich der organischen und analytischen Chemie. Der Bachelorstudiengang wurde gemeinsam mit Vertretern der Industrie entwickelt, um speziell auf die Erfordernisse der chemischen Industrie einzugehen. Computerbasierte Methoden, Statistik und moderne Themen wie nachwachsende Rohstoffe und Recycling sind aktiv im Studium integriert. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert gestaltet und findet in enger Kooperation mit lokalen/regionalen chemischen Betrieben statt. ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen