Klebstoffe // Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) startet gemeinsam mit der äthiopischen Universität Addis Ababa ein neues Projekt, in dem aus einem "Unkraut" nachhaltige chemische Produkte erzeugt werden sollen. Prof. Chebude und sein Team forschen in Äthiopien an der Umwandlung von Biomasse in chemisch nutzbare Produkte. Zurzeit fokussieren sie sich auf die Pflanze Vernonia galamensis, die ausschließlich am Äquator wachsen kann. Aus ihr lässt sich ein Öl gewinnen, das zu 40 % "epoxidiert" ist. Die Forschungsgruppe versucht nun, aus dem Öl "grüne" chemische Produkte - beispielsweise biologisch abbaubaren Plastik oder Klebstoffe - zu erzeugen. Dafür sind Katalysatoren nötig, ...