FARBE UND LACK - 01.08.2019 | TECHNIK // BEWITTERUNG

Breit einsetzbar

Die Hauptschwierigkeit ist - wie eigentlich bei jeder Untersuchungsmethode - die reproduzierbare Probenpräparation. Da die ESR-Intensität nicht durch die Probenoberfläche, sondern durch ihr Volumen bestimmt wird, können sich Schichtdickenschwankungen erheblich auf das Detektionsergebnis auswirken. Es empfiehlt sich daher eine Schichtdickenkontrolle. Grundsätzlich können alle Beschichtungstypen mit Erkenntnisgewinn untersucht werden, in denen unter Bestrahlung radikalische Prozesse initiiert werden. Beschichtungen mit Lichtschutzadditiven, fotoaktiven Pigmenten oder Fotovoltaik-relevante Aufbauten können mittels ESR dahingehend untersucht werden, wie stark die funktionalen Komponenten in der Praxis auf Einstrahlung ansprechen. Detektiert man solche Beschichtungen gegen dieselbe Beschichtung ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen