Uwe Wilkenhöner und Wolfgang Könner Das Konzept der industriellen Produktion nach dem Baukastenprinzip ist nicht neu. Es wurde erstmalig vor 100 Jahren von der Automobilindustrie eingeführt und anschließend mit der Verwendung vollmodularisierter Systeme, die auch heute im Einsatz sind, für die Just-intime-Produktionsprozesse verfeinert. Andere Industriezweige, beispielsweise die Elektronikindustrie, folgten dem gleichen Prinzip und bauten ihre Produktionsprozesse ebenfalls auf vormontierten Modulen auf. Branchen wie die Farben- und Lackherstellung übernahmen diesen Trend bisher nicht und betreiben ihre Produktion noch immer auf herkömmliche Art und Weise. Obwohl viele Produktionsschritte wie Geschwindigkeit, herkömmliche Rohstoffzuführung und Gesamtdurchsatz optimiert wurden, blieb das ...