Steffen Schellenberger, Jörg Pahnke, Reiner Friedrich, Gerhard Jonschker Ein neues Strukturprinzip für Fluortenside, das auf verzweigten Strukturen mit sehr kurzen Perfluoralkylketten basiert, wurde bereits im Jahr 2010 vorgestellt [1]. Kurzkettige verzweigte Fluortenside haben eine niedrige statische Oberflächenspannung und außergewöhnliche dynamische Eigenschaften. Durch die Verwendung von kurzen Perfluoralkylketten kann das ökotoxische Verhalten gegenüber der in die Kritik geratenen langkettigen Fluortenside stark verbessert werden. Im Folgenden soll näher auf Struktur-Eigenschafts-Beziehungen bisher verwendeter Fluortensid-Technologien eingegangen werden. Anhand tensiometrischer Messungen und deren Korrelation zu praxisnahen Lackapplikationen kann die Leistungsfähigkeit verzweigter Fluortenside gegenüber bereits bestehenden Technologien eingeordnet werden [2]. ...