In 2010 stellten wir ein neues Konzept für wässrige Metallschutzlacke (DTM; direct to metal) vor - hierbei handelt es sich um eine super hydrophobe Dispersion (SHD). Ein solche Polymerdispersion bildet eine sehr gute Barriere gegen Feuchtigkeit, Wasser und Sauerstoff aus, um die Korrosion von Metalloberflächen zu verhindern. Im Vergleich zur "klassischen" Vorgehensweise, bei der Lacke mit Aktivpigmenten wie z.B. Zinkphosphat o.ä. formuliert werden, müssen bei einer SHD keine Kompromisse hinsichtlich der Kolloidstabilität gegenüber bivalenten Kationen (Zn2+ etc.) eingegangen werden. Die Einstufung "Umweltgefährdend", welche mit der Nutzung der Aktivpigmente einhergeht, kann somit wegfallen - dies ermöglicht uns die Formulierung von Lacken, ...