FARBE UND LACK - 01.06.2020 | FLORIAN FEIL | TECHNIK // PRÜFTECHNIK

Hohe Bestrahlungsstärken, niedrige Temperaturen

Florian Feil, Atlas Material Testing Technology In den letzten 60 Jahren ist die beschleunigte Freibewitterung mit gebündelter Sonnenstrahlung ein fester Bestandteil im Portfolio der Bewitterungsprüfmethoden geworden.[1] Dies spiegelt sich in etablierten internationalen Normen und Prüfmethoden wider, z.B. ISO 8773 [2], ASTM G90 [3] oder SAE J1961 [4]. Durch die Nutzung natürlicher Sonnenstrahlung erhält man oft Abbauprozesse, die denen der statischen Freibewitterung sehr ähneln. Die traditionellen Strahlungskonzentratoren nutzen meist zehn flache Spiegel in FresnelAnordnung, die der Sonne nachgeführt werden, um die natürliche Sonnenstrahlung auf die Prüffläche zu konzentrieren (Abb. 1 und Abb. 2). ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen