FARBE UND LACK - 04.01.2021 | Heike SemmlerRoger ReinartzIngrid K. MeierK. Michael Peck | TECHNIK // ADDITIVE
Quelle: Robert Przybysz - stock.adobe.com

Lackoberflächen gekonnt in den Griff bekommen

Innerhalb dieser Studie wurden verschiedene Schlüsselattribute der Oberflächenadditive variiert - wie beispielsweise die Länge der Polydimethylsiloxan-Segmente ( Tab. 1 ). Daneben wurden Additive mit 100 % Wirkstoffgehalt sowie Additiv-Emulsionen einbezogen - die Verwendung von Emulsionen kann eine ausreichende Verträglichkeit in wasserbasierten Systemen sicherstellen. Im Fall eines Oberflächenadditivs mit 100 % Wirkstoffgehalt, das sowohl in wässrigen als auch in nichtwässrigen Systemen einsetzbar ist, kann die benötigte Kompatibilität typischerweise durch einen hohen Grad an organischer Modifikation, erzielt werden. Um die Wirkung der sechs Oberflächenadditive aus Tab. 1 zu bewerten, wurden zwei verschiedene wässrige Holzlacke verwendet ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen