Christian Schaller und Stefan Hildenbrand, Pfinder Automobilbeschichtungen sorgen für den optischen Eindruck eines Fahrzeugs, schützen vor mechanischen sowie Witterungseinflüssen und tragen zum Korrosionsschutz bei. Eine Serienlackierung entsteht aus verschiedenen Beschichtungstechniken, die in mehreren Arbeitsgängen mit unterschiedlichen Verfahren appliziert werden. Dazu gehört auch die Hohlraumkonservierung (HRK). Bei einer Karosserie folgen auf die Vorbehandlung die kathodische Elektrotauchlackierung (KTL), die Lackaufbauten etwa mit Füller, Basisund Klarlack, sowie am Schluss die Hohlraumkonservierung. Einen solchen mehrstufigen Lackierprozess zeigt Abb. 1. Die KTL schafft neben der Vorbehandlung und der Blechbeschichtung die Basis für einen guten Korrosionsschutz. Dafür wird die negativ ...