FARBE UND LACK - 22.11.2018 | Dennis Goetjes | MITTELSTAND KONKRET // LOSGRÖSSEN

Losgrößen optimieren

Dennis Goetjes und Prof. Matthias Lütke Entrup Das klassische Losgrößenmodell nach Andler beschäftigt sich im Rahmen industrieller Fertigung damit, in welcher Menge oder in welchem Los ein Artikel produziert werden sollte, bevor die Produktion eines nachfolgenden Artikels startet. Hierbei werden zwei wesentliche Kostentreiber, die Bestandskosten in der Logistik für die Lagerung des produzierten Artikels sowie die Rüstkosten in der Produktion für das Einsteuern und Auflegen des Artikels in den Produktionsablauf, mit einbezogen. Die optimale Losgröße ergibt sich im Schnittpunkt von Rüstund Bestandskosten oder respektive im Gesamtkostenminimum. Da das ...
Sie möchten weiterlesen?
Jetzt einloggen oder registrieren!
Um diesen Inhalt nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich bei uns. Sie möchten FARBE UND LACK // 360° gern vorab testen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Probe-Zugang!
Einloggen
Probe-Zugang
Kaufen