Norbert Kern, Bühler Nassmahlen ist ein Prozess, bei dem Partikel in Materialien, die in flüssiger oder aufgeschlämmter Form vorliegen, reduziert werden, indem sie aufgebrochen oder mittels Scherkräften zerkleinert werden. Dies ist ein grundlegender Vorgang zur Herstellung aller Arten von Materialien, angefangen von Agrochemikalien und Batteriebestandteilen bis hin zu Farben, Tinten und Schutzbeschichtungen. Nassmahlen erfolgt heutzutage normalerweise durch Aufprall der Grundmaterialien, die mithilfe dicht gedrängter Mahlkörper in einer mit Druck beaufschlagten, abgedichteten Kammer aufgebrochen werden und so lange zirkulieren, bis die gewünschte Partikelgröße erreicht ist. Der Vorgang kann außerdem einen Vordispergierschritt beinhalten, bei dem das Grundmaterial zu einer homogeneren, ...