Julia Mikolon und Margarethe von Bockum, REACH, Umco Das neue Tool nennt sich SCIP-Datenbank (Substances of Concern In articles as such or in complex objects (Products)) und wurde auf der Grundlage der Abfallrahmenrichtlinie eingerichtet. Schauen wir es uns einmal genau an und stellen die 5 W-Fragen Mit der SCIP-Datenbank soll die Kenntnis über gefährliche Chemikalien in Erzeugnissen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg - einschließlich der Entsorgung - verbessert werden. Somit ist das eigentliche Ziel der Datenbank, gefährliche Stoffe in Erzeugnissen zu verringern. Der Druck, besonders gefährliche Chemikalien zu vermeiden und durch ungefährliche ...